Kathi Qualifikationen

Damit ich weiterhin guten Unterricht halten kann, bilde ich mich ständig fort.

Hier ein kleiner Überblick meiner Aus- / Fort- und Weiterbildungen. Da sich diese Liste fortlaufend erweitert, werden hier bestimmt immer einige Informationen fehlen.

Besuche verschiedener Hundeexperten und den Austausch mit diesen werde ich nicht jedes Mal aufführen, da ich diese Art der „Fortbildung“ als selbstverständlich ansehe.
Dabei achte ich darauf, dass ich mich weitflächig auf dem Laufenden halte. Tierärzte, Züchter, Trainer, Tierpsychologen und Homöopathen gehören zu meinen ständigen „Beratern“. Inzwischen arbeite ich besonders gerne mit Osteopathen und Physiotherapeuten zusammen, denn oft ist Fehlverhalten durch körperliches Unwohlsein begründet.

Die Lektionen der ATN-Akademie sind zu umfangreich, um sie hier darzustellen. Ich beschränke mich lediglich darauf sie aufzuzählen, wobei ich die Pferdepsychologie auslasse, da dieser Bereich des Studiums für die Arbeit mit Hunden nur teilweise wichtig ist.
Es sei nur soviel gesagt: Wenn wir mit Hunden und Pferden parallel arbeiten bietet mein Wissen und meine Erfahrung in diesem Bereich eine zusätzliche Sicherheit und bereichert unsere Arbeit und damit auch ihr Training.

ATN-Tierpsychologie-Studium

  • Geschichte der Ethologie + Ethogramm
  • Verhaltensphysiologie 1+2
  • Lernen und Gedächtnis
  • Verhaltensökologie 1+2
  • Biologische Grundlagen, Domestikation, Ontogenese des Hundes
  • Verhalten von Haushunden, Sozialstruktur
  • Videolektion, Übungen zum Verhalten und Ethogramm
  • Verhaltenstherapie, Vorgehensweisen versch. Tierverhaltensberater, Kasuistiken
  • Erziehung und Genetik des Hundes
  • Eine Einführung in die Tier- Verhaltenstherapie, Praxisorganisation
  • Verhaltensstörungen und Verhaltenstherapie des Hundes
  • Verhaltenstherapie
  • Erziehung und Genetik des Hundes
  • Verhaltensstörungen und Verhaltenstherapie des Hundes
  • Behandlung weitverbreiteter Verhaltensprobleme beim Hund

Fortbildungen

  • Martin Rütter: Alltag mit Hund, Körpersprache und Kommunikation mit dem Hund
  • Christina Sondermann: Clicker – Workshop
  • Pauliina Laurila: Beschwichtigungssignale wissenschaftlich betrachtet
  • Linda Schneider: Wie versteht der Hund die menschliche Kommunikation?
  • Clarissa v. Reinhardt: Gruppentraining mit Spaß und Erfolg
  • Dr. Anke Domberg: Die Systematische Tieraufstellung
  • Claire Guest: Die Ausbildung von Cancer Dogs
  • Thomas Riepe: Hundeartige – Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb einer faszinierenden Tierfamilie
  • Christina Sondermann, Maria Hense: Spielespaß im Gruppentraining
  • Dr. Zohmann: Erkrankung des Bewegungsapparates, Physiotherapeutische Übungen
  • Dr. Anke Domberg: Stressablösung und mediale Balance
  • Günther Bloch: Wolfseltern und ihre Vorbildfunktion für den Nachwuchs, Gruppenverhalten in Kaniden-Familienverbänden, Dominanzbeziehungen zwischen Wolfseltern, Welpen und Jungtieren
  • Esther Follmann Mitmach-Hund: motivieren und aktivieren
  • Dr. Ute Blaschke Berthold: Mehrhundehaltung, Hundliche Konflikte, Strassenhunde, Training ist … Aufmerksamkeit plus Kommunikation plus Motivation, Kastration bei verhaltensauffälligen Hunden, Der Umgang mit schwierigen Kunden, Aggressives Verhalten analysieren und verändern, Von Embryos, Welpen und Juvenilen – wie entstehen und reifen unsere Hunde?, Trennungsangst, Grenzen setzen in der Hundeerziehung
  • Miriam Cordt: Wenn Hunde Angst haben, Mehrhundehaltung, Wieder sozial
  • Gerrit Stephan: Trennungsstress, Sinnesleistung der Hunde
  • Ursula Berger: Kinder und Hunde
  • Matthias Grewe: Aggressive Hunde und ohnmächtige Hundehalter
  • Anton Fichtlmeier: Von Wölfen und Hunden lernen
  • Pia Gröning: Alternative Beschäftigung jagdlich ambitionierter Hunde
  • Petra Elsbeck-Möller: Hütehunde in der Familie, Hüteseminar – Aufbau über positive Verstärkung
  • Maria Hense: In der Ruhe liegt die Kraf
  • Achim Häusler: Antijagdtraining
  • Dr. Udo Gansloßer: Welpen und Junghunde, Tendenzen erkennen – So können Verhaltensweisen entstehen, Fazinierende Sinneswelt der Hunde – wie Hunde ihre Umwelt wahrnehmen, Stress beim Hund